Ernst Buchholz

deutscher Tennisspieler; 18-facher deutscher Meister; 21 Spiele im Davis-Cup; fünf Einsätze im Kingscup; mehrfacher Viertelfinalist in Wimbledon

Erfolge/Funktion:

18x Deutscher Meister

21 Spiele im Davis-Cup

5 Einsätze im Kingscup

Viertelfinalist in Wimbledon

* 19. Juni 1920 Köln

† 3. August 1993 Köln

Internationales Sportarchiv 41/1993 vom 4. Oktober 1993 (st)

Werke

Im Alter von 73 Jahren starb in seiner Heimatstadt Köln der frühere deutsche Tennismeister Ernst Buchholz. Der ehemalige Davis-Cup-Spieler hatte in den letzten Jahren drei Herzinfarkte erlitten. Nach einer gefährlichen Gehirn- sowie einer Bypass-Operation hatten die Ärzte ihm bereits 1980 das Tennisspielen untersagt. Danach war der elfmalige Seniorenmeister nur noch stiller Beobachter der Tennisszene.

Bekanntgeworden war der "lange Ernst", wie er genannt wurde, durch Erfolge im Doppel. Der legendäre Tennisbaron Gottfried von Cramm war mehrfach sein Doppelpartner. Als einer der ersten Sportler in Deutschland erhielt der 1,92 m große Tennisspieler das Silberne Lorbeerblatt. Bereits 1950 überreichte ihm Bundespräsident Theodor Heuß diese hohe Auszeichnung.

Nach Beendigung seiner sportlichen Laufbahn betätigte sich Ernst Buchholz in seiner Heimatstadt Köln als Hotelier. Der Deutsche Tennis-Bund würdigte den Verstorbenen als "einen untadeligen Sportsmann, der dem deutschen Tennis mit seinen Leistungen und seinem Auftreten wertvolle Impulse gegeben hat".

Laufbahn

Ernst Buchholz begann ...